


Windkraft zählt zu den ältesten Formen menschlicher Energienutzung. Einfache Windmühlen und Segel sind schon aus der frühen Antike bekannt. Durch die Geschichte der Menschheit hindurch liegt in der Windkraft ein Autonomieversprechen. Ein Schiff etwa, alleine auf dem Meer, kann durch Wind angetrieben werden. Der Erfinder Charles F. Brush konzipierte bereits 1890 eine elektrische Windkraftanlage zur Eigenversorgung seines Hauses.
aus

Mit einem Maximum von 89 Pflanzenarten auf einem Quadratmeter gehört extensives Grünland neben dem tropischen Regenwald zu den artenreichsten Biotopen im weltweiten Vergleich.

Die Reklamebilder prägen das Bild der Stadt. Auf Litfaßsäulen und Plakatwänden, an Haltestellen und an den Hochhausfassaden.

etwa 5km entfernt fotografiert mit p30 pro als „art“

Das kühle Nass der Spree ist in Berlin so nah – und doch so fern: Nach starken Regengüssen fließt regelmäßig Abwasser aus der Kanalisation in den Fluss. Die Berliner Wasserbetriebe schaffen nun zusätzlichen Stauraum, um die dreckigen Fluten einzudämmen. Das Ziel: Die Spree in zehn Jahren schrittweise badetauglich machen.



Tiefkühltruhe mit hoher Zuwachsrate
